@IWPLuzern - 128 本の動画
チャンネル登録者数 2.6万人
Herzlich Willkommen auf dem YouTube-Kanal des IWP, des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. Hier finden Sie «Wirtschaftspoli...
Classics of Economics 10: Government Functions and the Dynamics of Government Expenditure.
Classics of Economics 09: National Debt – When the Debt Mountain Grows.
Hans Werner Sinn: Trump wants to relocate the German car industry to America.
Hans-Werner Sinn: Trump's tariff theater serves to blackmail other countries.
Hans-Werner Sinn: Germany’s struggling car industry and the new debt mode.
Gabriel Felbermayr: The USA is a growth market and an important trading partner for Switzerland.
Gabriel Felbermayr: Switzerland is a champion when it comes to free trade agreements.
Hans-Werner Sinn: The real issue behind Trump's tariffs is the insolvency of the USA.
Gabriel Felbermayr: Switzerland can serve as a model for the EU in a US trade agreement.
Gabriel Felbermayr: All regions of Switzerland benefit from a free trade agreement with the USA.
Classics of Economics 08: Taxes – Source of Revenue for the Treasury
Classics of Economics 07: Monetary Policy, Inflation and Exchange Rates
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr: Ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump?
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der internationalen Handelsordnung.
Sam Ginn: Europe plays no role in the Artificial Inteligence revolution.
Sam Ginn: Artificial Intelligence could bring us a world of abundance.
Sam Ginn: The biggest threat of Artificial Intelligence is its vast power in the hands of few people
Lektionen aus dem Leben des EZB-Chefökonomen – Prof. Dr. Otmar Issing.
Classics of Economics 06: Money – The Economic Engine in Action.
Sam Ginn: Artificial Intelligence – What lies ahead of us?
Claudia Brühwiler: Noch nie haben so viele Amerikaner gewusst, wie viele Ministerien es gibt.
Claudia Brühwiler: Trump hat Selenski gedemütigt.
Claudia Brühwiler: Die Ergebnisse der Trump-Regierung sind weniger beängstigend als viele meinen.
Claudia Brühwiler: Trump will 100 präsidiale Dekrete unterzeichnen.
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 05: Den Arbeitsmarkt verstehen – Rollen und Abläufe.
Prof. Dr. Claudia Brühwiler: (Ver-)Kennen wir Trumps USA? Was Europa und die Schweiz erwartet.
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 04: Die Dynamik der Volkswirtschaft.
Lars P. Feld: In Deutschland werden ganze Industrieanlagen ab- und im Ausland wieder aufgebaut.
Lars P. Feld: Regulierungsintensität in Deutschland ist zu hoch.
Lars P. Feld: Die Arbeitskosten sind in Deutschland zu hoch.
Lars P. Feld: 4'000 neue Stellen für das Bundeswirtschaftsministerium seit 2021.
Prof. Dr. Lars P. Feld: Die Neuwahlen in Deutschland und ihre Bedeutung für die Wirtschaftspolitik.
Prof. Dr. Otmar Issing & Prof. Dr. Ernst Baltensperger: Ist Geldpolitik heute noch Ordnungspolitik?
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 03: Preismechanismus und Staat – Triebkräfte der Ökonomie.
Prof. Dr. Philipp Hübl: Moralisches Kapital – über Virtue Signalling und Shitstorm-Resilienz.
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 02: Von einzelnen Märkten zur Gesamtwirtschaft
Beat Kappeler: Mittlerweile wird die obere Mittelschicht vom Staat bedient.
Beat Kappeler: Vulgärkeynesianismus rechtfertigt Defizite.
Beat Kappeler: Es gibt immer Armut, aber es sind nicht immer dieselben.
Beat Kappeler: Der Vollfahrtsstaat steht in der Schweiz vor der Tür.
Christoph A. Schaltegger: Die Vermögensungleichheit steigt, aber die Gründe dafür geben Entwarnung.
Christoph A. Schaltegger: Die Schweiz hat eine höhere soziale Mobilität als Skandinavien.
Christoph A. Schaltegger: Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen bei der Ungleichheit auseinander.
Christoph A. Schaltegger: Die Kluft zwischen Arm und Reich geht nicht auseinander.
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 01: Das Spiel der Märkte
Dr. h.c. Beat Kappeler: Vom Wohlfahrtsstaat zum Vollfahrtsstaat.
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger: Wie solidarisch ist die Schweiz wirklich?
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Ein Leben im Dienst der Wahrheit.
Eric Gujer: Lassen die USA Europa im Stich? Die Präsidentschaftswahlen und der neue Isolationismus.
Prof. Dr. Jörn Leonhard: Über aktuelle Kriege und wie man sie beendet.
Prof. Dr. Oliver Zimmer zur Epistokratie, Teil 2: Herrschaft der Wissenden und Weisheit der Bürger
Hans-Werner Sinn: In der Schweiz ist die Welt noch in Ordnung.
Hans-Werner Sinn: Deutschland ist ein problematisches Land.
Hans-Werner Sinn: Freiheit ist ein hohes Gut.
Hans-Werner Sinn: Aufklärung ist wichtig.
Hans-Werner Sinn: Russland nicht mit Putin gleichsetzen.
Hans-Werner Sinn: Wir können uns von China nicht abkoppeln.
Meinung 2: «Gutverdiener zahlen wenig Steuern» – Fakten statt Meinungen
Prof. Dr. Oliver Zimmer zur Epistokratie, Teil 1: Wie entsteht die Herrschaft der Wohlwissenden?
Meinung 1: «Die Schweiz ist ein Steuerparadies» – Fakten statt Meinungen
Prof. Dr. Markus Gabriel: Fakten. Fakten. Fakten. – Betrachtungen zur Neuen Aufklärung.
Lernen aus dem Leben – mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn.
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn spricht über Erfolge, Erfahrungen & Einsichten.
Verleihung des IWP-Preises an Dr. Katharina Fontana mit einer Rede von Bundesrat Albert Rösti.
Prof. Dr. Dr. h.c. Harold James: Globalisierung, Schockmomente und die Zukunft des Westens.
Prof. Dr. Martin Hartmann: Gibt es den Neoliberalismus?
Sergio Ermotti: Kritiker übersehen die Vorteile einer Grossbank.
Sergio P. Ermotti: Eine globale Bank als Pfeiler einer wettbewerbs- und zukunftsfähigen Schweiz.
Hans-Werner Sinn: Die Inflation ist nicht vorbei.
Bernd Raffelhüschen: Die Schweiz ist alt.
Hans-Werner Sinn: Niemand hält sich an Schuldengrenzen.
Hans-Werner Sinn: Die Scala mobile des Mittelmeerraums.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn: Staatsschuldenwirtschaft und wohin sie führt.
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen zur Arbeitsmigration
Prof. Dr. Reiner Eichenberger & Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen: Ökonomische Effekte der Zuwanderung
Prof. Dr. Aymo Brunetti und Dr. Adriel Jost: Welche Reformen braucht der Finanzplatz jetzt?
Mathias Binswanger über fehlende Datensicherheit bei KI-Anwendungen.
Prof. Dr. Mathias Binswanger: Wie künstliche Intelligenz Menschen und Wirtschaft steuert.
Gabor Steingart über die Apokalypse-Industrie der Medien.
Hans-Werner Sinn über wirkungslose Klimapolitik.
Karin Keller-Sutter & Christian Lindner zu Ordnungspolitik in der Finanzpolitik.
Niall Ferguson zum neuen Kalten Krieg zwischen China und den USA.
Kaspar Villiger zur Schweizer Schuldenbremse
Prof. Dr. Mark Schelker: Der übergriffige Staat!?
20 Jahre Schweizer Schuldenbremse: Kaspar Villiger, Volker Wieland, Lars Feld, Christoph Schaltegger
Rainer Hank über das linke Herz der Journalisten und den Neoliberalismus.
Karin Keller-Sutter und Christian Lindner: Ist Finanzpolitik heute noch Ordnungspolitik?
Prof. Dr. Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus – Modell der Zukunft?
Prof. Dr. Stefan C. Wolter zur Schweizer Bildungslandschaft, dem Ausgabenwachstum & Lehrermangel.
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU
Prof. Dr. Niall Ferguson: Die Folgen des Zweiten Kalten Krieges – USA versus China.
Prof. Dr. Bruno S. Frey über die Schweiz, politische Ökonomie und das Staatswachstum.
7 Fragen an... Prof. Dr. Markus Gabriel.
Bruno S. Frey im Gespräch mit Dr. René Scheu: Vier frische Ideen für eine bessere Gesellschaft.
Prof. Dr. Bruno S. Frey im Gespräch mit Dr. René Scheu: Kreativität, Glück und Freiheit.
Prof. Dr. Peter Sloterdijk in Luzern – Impressionen.
Prof. Dr. Mark Schelker: Gibt es eine Regulierungsflut?
Prof. Dr. Peter Sloterdijk im Gespräch mit Dr. René Scheu: Die Schweiz – Dynamit im Herzen Europas.
Gabor Steingart: Die Medienrevolution und ihre Folgen für das demokratische Miteinander.
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der internationalen Handelsordnung.
71万 回視聴 - 1 か月前
Prof. Dr. Claudia Brühwiler: (Ver-)Kennen wir Trumps USA? Was Europa und die Schweiz erwartet.
15万 回視聴 - 2 か月前
Prof. Dr. Lars P. Feld: Die Neuwahlen in Deutschland und ihre Bedeutung für die Wirtschaftspolitik.
5.6万 回視聴 - 2 か月前
Prof. Dr. Philipp Hübl: Moralisches Kapital – über Virtue Signalling und Shitstorm-Resilienz.
5.5万 回視聴 - 3 か月前
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger: Wie solidarisch ist die Schweiz wirklich?
3.7万 回視聴 - 5 か月前
Prof. Dr. Markus Gabriel: Fakten. Fakten. Fakten. – Betrachtungen zur Neuen Aufklärung.
6.1万 回視聴 - 7 か月前
Verleihung des IWP-Preises an Dr. Katharina Fontana mit einer Rede von Bundesrat Albert Rösti.
2.4万 回視聴 - 9 か月前