Loading...
アイコン

Karl-Renner-Institut

チャンネル登録者数 3350人

162 回視聴 ・ 0いいね ・ 2022/05/11

Die Westbalkan-Diaspora: Verantwortung – Rolle – Zugehörigkeit

Diskutant:innen
Vedran Dzihić, Senior Researcher am oiip und Lektor an der Universität Wien
Ahmed Husagić, Mitbegründer der Bewegung „Snaga domovine/Bewegung Vereinter Kräfte“ in Bosnien und Herzegowina
Larissa Lojić, Europäische Jugenddelegierte; ÖH Universität Wien
Olivera Stajić, Journalistin bei Der Standard

Moderation
Gerhard Marchl, Karl-Renner-Institut, Europäische Politik

Inhalt
Mehrere Millionen Menschen aus den Westbalkanländern leben im Ausland, ein Gutteil davon in Mittel- und Westeuropa. Viele unter ihnen fühlen sich mit ihren Herkunftsländern weiterhin eng verbunden, unterstützen ihre Familien in der (ehemaligen) Heimat und verfolgen die dortigen Geschehnisse genau und oft genug auch kritisch. Inwieweit kann und soll die Diaspora auch auf politischer Ebene Einfluss auf die Entwicklung in den Herkunftsländern nehmen? Haben die Migrant:innen noch eine Verantwortung für ihre alte Heimat oder liegt diese vor allem in den Zielländern? Im Rahmen der Diskussion werden wir auch Fragen der Zugehörigkeit und der vielschichtigen Identität der Diaspora beleuchten.
Die Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen der Initiative „Young Generations for the New Balkans 2030: Towards Alternative Horizons“ statt, die die Jugend in und aus den Westbalkanländern, ihre fortschrittlichen Einstellungen und ihre Hoffnungen für die Zukunft in den Mittelpunkt rückt.

コメント

コメントを取得中...

コントロール
設定